Dissipationsgrad — Der Dissipationsgrad δ (griech.: delta) oder D ist das Maß für die verlorengegangene oder dissipierte Intensität. Sein Wert liegt zwischen 0 und 1. Der Disspationsgrad steht im Zusammenhang mit mehreren anderen Größen, die das Verhalten von… … Deutsch Wikipedia
Dissipationsgrad — sklaidos faktorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. dissipance; dissipation factor; scattering factor vok. Dissipationsgrad, m; Schalldissipationsgrad, m; Streuungskoeffizient, m rus. коэффициент рассеяния, m; множитель рассеяния, m;… … Fizikos terminų žodynas
Ausfallswinkel — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Diffuse Reflexion — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Reflexion (Akustik) — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Reflexion (Wasserwellen) — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Reflexionsgesetz — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Reflexionsvermögen — Der Reflexionsgrad (oft auch Reflexionsvermögen) ρ (auch R) ist das Verhältnis zwischen reflektierter und einfallender Intensität als Energiegröße, z. B. bei elektromagnetischen Wellen (Lichtstrom) oder bei Schallwellen (Schalldruck,… … Deutsch Wikipedia
Schalltransmission — Transmission, Reflexion und Absorption einer Welle durch ein Medium B Die Transmission (von lat. trans „(hin)durch“ und mittere „schicken“) ist in der Physik eine Größe für die Durchlässigkeit eines Mediums für Wellen wie zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Spiegelnde Reflexion — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia